Einführung



Ziele des Spiels

Das Spiel hat drei Ziele:

  1. Spass - ein Spiel ist nur ein Spiel, wenn es Spass macht!

  2. Lernen durch Ausprobieren - versuch deine Vorsätze von gestern in die Tat umzusetzen!

  3. Vergleich - welche Mäggie holt den höchsten und welcher Jean-Luc holt den tiefsten Preis?

Geschichte

Bauernhof.jpg

Mäggie ist Bäuerin und führt erfolgreich ihren Hof mit Hühnern, Kühen, Getreide, Gemüse und Früchten. Sie ist stolz auf ihre Produkte. Ihre Vision ist es, gesunde Lebensmittel für die Region zu produzieren. Ausserdem möchte sie gerne ihre Hühnerzucht ausbauen.

Jean-Luc ist ein aufstrebender Stern am Kochhimmel, der sich ganz seiner Passion verschrieben hat: Die Arbeit mit gesunden, schmackhaften Produkten. Nebst der Sterneküche liebt es Jean-Luc, Crêpes zu machen. Dafür braucht er regelmässig Eier. Auch dabei achtet er auf die besten Produkte.

Mäggie liefert seit einem Jahr Eier an Jean-Luc zu einem Preis von 1.10 Franken (Lieferung inbegriffen). Sie haben damals besprochen, dass sie nach den Erfahrungen des ersten Jahres den Preis neu verhandeln wollen.

Die Menge belief sich relativ stabil auf ca. 400-500 Eier pro Monat. Das macht ca. 1/3 ihrer Produktion aus. Insofern ist Jean-Luc ihr grösster Stammkunde. Die Eier von Mäggie haben Bio-Qualität, sind aber nicht zertifiziert. Jean-Luc weiss das, aber auch, dass er ihr bezüglich Qualität voll vertrauen kann. Die Lieferungen von Mäggie waren immer pünktlich. Ausserdem hat sie ihn einmal aus einer misslichen Situation “gerettet”. Einmal brauchte Jean-Luc für ein Bankett am Sonntag noch 40 Eier, nachdem die Mousse au Chocolat Torte misslang, worauf Maggie diese persönlich auslieferte.

Die ganze Verhandlung findet auf dem Bauernhof von Mäggie statt und wird von einer Reporterin/einem Reporter begleitet.

 

Zeitplan